Frauen*streik 2019

NRW-Ver­net­zungs­tref­fen am 29. Sep­tem­ber in Oberhausen

Petra Sta­ni­us

Bun­des­weit lau­fen bereits Vor­be­rei­tun­gen für einen Frau­en­streik am 8. März 2019. An Grün­den für einen femi­nis­ti­schen Streik man­gelt es auch in Deutsch­land nicht. Im Juni hat sich für NRW ein regio­na­les Bünd­nis gebil­det. Im Sep­tem­ber fin­det am Thea­ter Ober­hau­sen ein öffent­li­ches Pla­nungs- und Ver­net­zungs­tref­fen statt.

Bereits im Jahr 2017 gab es einen Auf­ruf zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­streik am 8. März, der in vie­len Län­dern auf gute Reso­nanz stieß. Als für den Inter­na­tio­na­len Frau­en­streik 2018 auf­ge­ru­fen wur­de, waren zum Frau­en­kampf­tag welt­weit so vie­le Men­schen auf der Stra­ße wie seit Jahr­zehn­ten nicht mehr.
Vie­le folg­ten auch der Auf­for­de­rung zu strei­ken. Beson­ders beein­dru­ckend war die Betei­li­gung in Latein­ame­ri­ka und in Spa­ni­en. In Spa­ni­en ver­wei­ger­ten über 5 Mil­lio­nen Frau­en die Erwerbs- und/oder Sor­ge­ar­beit und leg­ten damit das Land teil­wei­se lahm. Sie erhiel­ten dafür die Unter­stüt­zung von Gewerk­schaf­ten, die eben­falls zum Streik auf­rie­fen, und viel Zuspruch aus der Bevölkerung.

In Deutsch­land fan­den Demons­tra­tio­nen in mehr als zwan­zig Städ­ten statt, an denen Tau­sen­de sich beteiligten.
Die Vor­be­rei­tun­gen für eine bun­des­wei­te Betei­li­gung am Inter­na­tio­na­len Frau­en­streik 2019 knüp­fen an die Akti­vi­tä­ten von 2018 an. In meh­re­ren Städ­ten haben sich bereits regio­na­le Bünd­nis­se gebil­det und sind dabei, sich zu vernetzen.

Gründung des Frauen*streikbündnisses in Oberhausen, 25. Juni 2018. Bild: PM.

Grün­dung des Frauen*streikbündnisses in Ober­hau­sen, 25. Juni 2018. Bild: PM.

Uns ver­bin­det mehr als uns trennt“: Grün­dung des NRW-Bünd­nis­ses im Juni 
Am Thea­ter Ober­hau­sen tra­fen sich am 25. Juni Ver­tre­te­rin­nen von rund zwan­zig Orga­ni­sa­tio­nen und Initia­ti­ven, um auch für NRW ein Bünd­nis zu grün­den. Die drei­ßig Teil­neh­me­rin­nen kamen aus ganz unter­schied­li­chen Berei­chen: Akti­vis­mus, Sozia­le Arbeit, Poli­tik, Gewerk­schaft, Medi­en und Kunst. Sie tru­gen die The­men zusam­men, die aus ihrer Sicht im Zen­trum femi­nis­ti­scher Kämp­fe ste­hen: Ver­tei­lung der Repro­duk­ti­ons­ar­beit, gesell­schaft­li­che Teil­ha­be, Selbst­be­stim­mung, Lohn, Arbeits­be­din­gun­gen, Aus­beu­tung, sexua­li­sier­te Gewalt sowie mehr­fa­che Ben­ach- teil­i­gung durch Ras­sis­mus, Homo­pho­bie oder wegen einer Behin­de­rung… Der Platz reicht nicht, die The­men alle auf­zu­zäh­len. An Grün­den für einen Frau­en­streik man­gelt es jeden­falls nicht. Und es wur­de ein­mal mehr deut­lich, dass es bei allen Unter­schie­den zwi­schen den Teil­neh­me­rin­nen eine Men­ge gemein­sa­mer Anlie­gen gibt. Eine Teil­neh­me­rin brach­te es auf den Punkt: „Uns ver­bin­det mehr, als uns trennt“.

Die The­men sol­len wei­ter dis­ku­tiert, neue Bünd­nis­part­ne­rin­nen gewon­nen und eine Debat­te über die Legi­ti­mi­tät von Streiks ange­sto­ßen wer­den. Ein­flie­ßen sol­len hier auch die Erfah­run­gen aus dem bun­des­wei­ten Frau­en­streik 1994, der weit­ge­hend aus dem kol­lek­ti­ven Gedächt­nis ver­schwun­den ist.
Wie kön­nen sich Frau­en in ihren unter­schied­li­chen Lagen an einem Streik betei­li­gen? Für was ste­hen die Betei­lig­ten des Bünd­nis­ses ein? Wie kann das aussehen?
Das Bünd­nis lädt dafür alle Frau­en* aus NRW zu einem öffent­li­chen Pla­nungs- und Ver­net­zungs­tref­fen am 29.09.18 um 12 Uhr in den SAAL 2 des Thea­ter Ober­hau­sen ein.

Das Bünd­nis Frauen*streik 2019 in NRW wur­de gegrün­det von Ver­tre­te­rin­nen von: 
Bon­ner Jugend­be­we­gung, Druck­luft (Ober­hau­sen), ensem­ble-netz­werk, Femi­nis­mus im Pott, Frau­en­ver­band Cou­ra­ge Essen, Frau­en hel­fen Frau­en Ober­hau­sen e. V., Frau­en­kampf­tags­bünd­nis NRW (Düs­sel­dorf), Frau­en-Ple­num Ober­hau­sen, Hein­rich Böll Stif­tung NRW, IG Metall NRW, Initia­ti­ve für Soli­da­ri­tät am Thea­ter, Inter­ven­tio­nis­ti­sche Lin­ke, Kat­zen­tisch – femi­nis­ti­sche Per­spek­ti­ven (Duis­burg), Kur­di­sches Frau­en­bü­ro für Frie­den CENÎ e.V. (Düs­sel­dorf), Lisa NRW (Lin­ke Sozia­lis­ti­sche AG Frau­en), Rosa-Luxem­burg-Stif­tung NRW, Thea­ter Ober­hau­sen, Wir Frau­en | Das femi­nis­ti­sche Blatt, ver.di
aus der Avan­tiO. Aug./Sept./Okt. 2018.
Tagged , , , . Bookmark the permalink.